
Wir, die Saarländische Wasserstoffagentur, unterstützen saarländische Bürger*innen und Unternehmen dabei, die positiven Auswirkungen von nachhaltigen Wasserstoff-Technologien zu erkennen und umzusetzen. Unser Ziel ist es, den Strukturwandel im Saarland und dadurch eine Zukunft für alle Generationen zu schaffen.
Unser Team berät Wirtschaft und Politik nicht nur fachlich, sondern vernetzt gezielt Stakeholder und unterstützt bei Förderungen, Gründungen, Ansiedlungen und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Weiterentwicklung und Umsetzung der Wasserstoffstrategie des Saarlandes.

Unsere Aufgaben
Vernetzung / Information
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Bürger*innen und öffentliche Stellen im Saarland.
So vernetzen wir Unternehmen und informieren z. B. über Anwendungen und Fördermöglichkeiten. Wir wollen zudem die Bevölkerung sensibilisieren und Akzeptanz für die Maßnahmen schaffen.
Förderung
Wir informieren Sie über Fördermöglichkeiten und unterstützen bei Förderanträgen.
Umfangreiche Bedarfsanalyse
Wir ermitteln Wasserstoffbedarfe nach Anwendern.
Wasserstoffbereitstellung
Wir unterstützen von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme geplanter Aktivitäten wie z. B. lokaler Produktion von Wasserstoff mittels Elektrolyse oder alternativer Verfahren. Wir kümmern uns um Importe (Ammoniak, LOHC, SynGas) und das Pipelinenetz.
Unser Team

Dr. Bettina Hübschen
Geschäftsführerin

Valentin Holzer
Geschäftsführer

Nancy Cattarius
Assistenz

Dr. Michaela Ewen
Projektmanagerin

Waldemar Witt
Projektmanager

Dr. Bodo Groß
Projektmanager

Andreas Walger
Projektmanager
Das Wasserstoffland Saarland
Die saarländische Wasserstoffagentur stellt sich und das Wasserstoffland Saarland vor.
Unsere Struktur

Beratendes Gremium
Bosch
Creos
Energis
Hydac
Iqony
IZES
SHS
Tim Hartmann
Villeroy & Boch
VSU
ZeMA

Wolfgang Förster
Frank Nägele
Sebastian Thul


Netzwerk & Partner












Werden Sie auch Partner! Das Saarland vernetzt sich gern.
Wir tauschen uns aus:
Netzwerk und Austausch
Mit unseren Partnern aus den Bereichen Politik und Wirtschaft sowie NGOs wollen wir den Dialog zwischen den relevanten Stakeholdern fördern und initiieren. Ziel ist es, durch gezieltes Matchmaking die richtigen Partner an den runden, grünen Tisch zum Gespräch zusammenzubringen, und so die entscheidenden Schritte in Richtung einer grünen zukunft für unser Saarland zu initiieren und zu begleiten.
Wollen Sie Teil unseres grünen Netzwerkes sein, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und mehr von Ihnen und Ihren Projekten zu erfahren.