Wer wir sind

Potentialanalyse

Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaneutralität und der Abkehr von fossilen Brennstoffen. Bereits jetzt werden die...

mehr lesen

Unsere Formate

Hy.Con​

​Ein Format, das Unternehmen und Akteure vernetzt, um Ideen zur Stärkung der Wasserstoffwirtschaft zu bündeln.​

Das Netzwerktreffen findet 3 mal jährlich statt.​

Hy.MAT​

​Ein Forum zur Information, Austausch & Netzwerkbildung mit Interessenvertretern repräsentativer Bevölkerungsgruppen​

Hy.MAT wird 3 mal jährlich durchgeführt​.

Hy.Spot​

Ein Webinarformat, in dem Unternehmen ihre Geschäftsmodelle sowie Innovationen präsentieren.​

Es findet in unregelmäßigen Abständen statt​.

Bürgerdialoge​

Im Dialog mit der Region – Wir sind vor Ort, hören zu, beantworten Fragen und klären über Wasserstoff auf.​

Saarländischer Wasserstoff­kongress

Saarländischer Wasserstoffkongress​

​Der Wasserstoffkongress, organisiert von der Saarländischen Wasserstoffagentur GmbH und der IZES gGmbH, bringt Fachleute aus dem Saarland, Deutschland und der Welt zusammen, um Innovationen in Technik, Politik und Regulierung für eine nachhaltige Wasserstoffzukunft zu diskutieren.​

In diesem Jahr setzen wir den saarländischen Wasserstoffkongress aus, freuen uns aber umso mehr, gemeinsam mit der SHS – Stahl-Holding-Saar, dem Stahlverband Saar und der Grande Region Hydrogen als Gastgeber des Handelsblatt Wasserstoffgipfels die Wasserstoffwelt im Saarland willkommen zu heißen.​

WOCHE DES WASSERSTOFFS

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WdW) ist eine deutschlandweite Aktionswoche, die als bunte Informationsveranstaltung geplant ist und kostenfrei Einblicke in den Markthochlauf von Wasserstoff bzw. Wasserstofftechnologien bietet. Die Angebote richten sich vornehmlich an Menschen, die sich für das Thema Wasserstoff interessieren sowie an alle, die Bedenken und Fragen haben und die gerne mehr wissen und verstehen wollen.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite www.WochedesWasserstoffs.de

Dieses Jahr fand die Woche vom 21.06. bis zum 29.06.2025 statt. Schauen Sie sich unser Rückblickfilm zu den Events im Saarland an.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schülerwettbewerbe rund um Wasserstoff  – Mitmachen und gewinnen!

Die Saarländische Wasserstoffagentur lädt alle Schülerinnen und Schüler im Saarland ein, an unseren spannenden Wettbewerben rund um das Thema Wasserstoff teilzunehmen! Wir bieten zwei Altersgruppen die Möglichkeit, ihre Kreativität und ihr Wissen zu diesem zukunftsweisenden Energieträger unter Beweis zu stellen. Mit etwas Engagement und Fantasie können tolle Preise gewonnen werden!

Für Grundschulen

„Was für’n Stoff? Wassel-Quassel und seine Abenteuer“

Unser Kreativwettbewerb rund um das kleine Molekül Wassel-Quassel ist erfolgreich zu Ende gegangen – und wir sind begeistert von der großen Resonanz und den vielen kreativen Einsendungen!

Die Beiträge haben gezeigt, wie lebendig und fantasievoll Kinder die Welt des Wasserstoffs entdecken können. Dafür sagen wir: Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:

🥇 1. Platz: Grundschule Südschule St. Ingbert
🥈 2. Platz: Grundschule Pestalozzischule St. Ingbert/Rohrbach
🥉 3. Platz: Grundschule Ludweiler – Lauterbach

Die Preisverleihung fand am 28. Juni 2025 im Rahmen des Familientags am MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert statt – ein echtes Highlight für alle Beteiligten!

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde und sagen noch einmal: Danke für eure tollen Beiträge!

Für weiterführende Schulen

„Was zum Spielen – Schülerwettbewerb rund um Wasserstoff“

Unser Schülerwettbewerb rund um das Thema „Wasserstoff spielerisch erklären“ ist abgeschlossen – und wir sind beeindruckt von den vielen kreativen Spielideen, die uns erreicht haben!

Ob als Brettspiel, Kartenspiel oder App – die eingereichten Konzepte haben auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie sich der Energieträger der Zukunft spannend und verständlich vermitteln lässt. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner:

🥇 1. Platz: Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn Homburg
🥈 2. Platz: Willi-Graf-Gymnasium Saarbrücken
🥉 3. Platz: Graf-Ludwig-Gemeinschaftsschule Völklingen-Ludweiler

Die Preisverleihung fand am 28. Juni 2025 beim großen Familientag am MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert statt – mit strahlenden Gesichtern, Applaus und großem Interesse an den präsentierten Spielen.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihre innovativen Beiträge – und freuen uns auf viele weitere spannende Ideen in der Zukunft!

Unsere Angebote

Fördermittelanfrage​

​Sie suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermitteln für Ihr Unternehmen? Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.​

Wasserstoffbasiskurs​

Der eintägige Basiskurs Wasserstoff vermittelt Grundlagen zur Wasserstofftechnologie durch Theorie und praxisnahe Experimente.