Am 1. Sonntag der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 hieß es im MINT-Campus Alte Schmelz: Wasserstoff erleben: Familientag der besonderen Art oder auch Tag des offenen Labors.
Der MINT-Campus ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Jugendliche für MINT zu begeistern. Am Sonntag, 16. Juni öffnete der Campus gemeinsam mit der saarländischen Wasserstoffagentur von 11 bis 16 Uhr im MINT-Campus Alte Schmelz in St. Ingbert die Türen und Tore und präsentiert die modernen Labore des Schülerforschungs- & -technikzentrums.
Das Programm ermöglichte, dass Interessierte Wasserstoff hautnah erleben durften. Im Labor wurden an 5 Stationen folgende Fragen erörtert und demonstriert:
-
Wie funktioniert die Elektrolyse?
-
Was ist eigentlich Knallgas?
-
Was ist „grünes Eisen“ und wie wird es erzeugt?
Und auch außerhalb des Labors wurde einiges geboten:
-
History meets Future: Ein Rennofen und ein Schmied veranschaulichen die Metallverarbeitung von damals, während die Auszubildenden der Stahl-Holding-Saar (SHS) die Metallverarbeitung von heute und morgen darstellen. Eine spannende Gegenüberstellung!
-
Außerdem wurden die Beiträge des Schülerwettbewerb „Wie stellt ihr euch eine Grüne Zukunft vor“ präsentiert.
-
Musik darf natürlich nicht fehlen: Mit einem PopUp-Event begleitet BigFM die Gäste musikalisch durch den Tag.
Uns hat der Tag genau so gut gefallen wie euch auch. Daher freuen wir uns nächstes Jahr wieder ein Event in ähnlicher Form anzubieten!